 |
 |
 |
PapierKUNST
|
AUSSTELLUNG
17. bis 22. März 2025
im Degginger Pop-Up Raum in Regensburg
REpeat – Iterative Prozesse
Gemeinschaftsausstellung der Künstlerin Astrid Schröder (www.astrid-schroeder-kunst.com)
und der Designerin Sabine Köpke (www.msk2.de).
„Eine Begegnung im Degginger Regensburg (www.degginger.de) im September 2024 gab den spontanen Impuls für die Ausstellung – Arbeiten von Astrid Schröder zusammen mit gefalteten Papierobjekten von Sabine Köpke. Das Vorhaben der beiden Künstlerinnen, ihre Exponate in dieser Kombination durch das Schaufenster des Pop-up-Raums sichtbar zu machen, eint die gemeinsame Faszination für geometrische Formen und iterative Prozesse.“ |
 |
|
 |
Design Flyer und Plakate – Sabine Köpke
|
|
Iterative Prozesse
Der Begriff ‚Iteration‘ kam uns in den Sinn, als wir über einen Ausstellungstitel nachgedacht haben. Er beschreibt sehr stimmig die Arbeitsabläufe in der Kunst von Astrid Schröder und stellt zugleich eine schlüssige Verbindung zu meinen Papierfaltungen her.
‚Iterative Prozesse‘ können in einer konsequenten Fortsetzung endlos verlaufen. Genau in dieser Unendlichkeit, getragen von dem fortwährenden Bestreben der Optimierung liegt für mich auch der Reiz. Aber was macht das Prinzip der Wiederholung so anziehend? Eröffnet sich darüber auch ein Zugang zum Glück?
Genauer betrachtet bestimmt die Wiederholung unser Dasein, ist allgegenwärtig und von elementarer Bedeutung. Das Leben von der Geburt bis zum Tod, der Wechsel von Tag und Nacht im Rhythmus der Jahreszeiten. Winter, Frühjahr, Sommer und Herbst verbunden mit Festen und Ritualen angelehnt an diesen Jahreskreis, die Arbeitswoche, die Wochenenden und die Ferienzeiten. Dazu viele Arten von Kalendarien, um die Wiederholung zu organisieren und zu visualisieren. Das Wiederkehrende sorgt für Sicherheit und Vertrauen, gibt Struktur und ermöglicht Räume, in denen wir entspannter leben und uns ausprobieren können. Der Filmklassiker ‚Und täglich grüßt das Murmeltier‘ überzeichnet rigoros den Zustand der Wiederholung und zeigt gleichzeitig, wie aus einem Dilemma eine Chance erwächst.
Eine weitaus gefährlichere Spielart der Wiederholung bestimmt gerade die politischen Bühnen. Je mehr Verunsicherung stattfindet in Zeiten von Fremdbestimmung, Krisen, Kriegen und Katastrophen, umso größer wird die Sehnsucht nach einem ordnenden Prinzip. So groß kann diese Sehnsucht werden, dass sogar die Bereitschaft wächst, Wiederholungen zuzulassen, die wir als Gesellschaft nie wieder wollten.
Daher schätze ich gerade als Gegenentwurf das Instrumentalisieren der Wiederholung im Künstlerischen. Wenn in der Ruhe die Kraft liegt, dann kommt man bei dieser friedvollen Art von ‚Repeat‘ zur Ruhe und in seine Kraft. Vielleicht hat auch deshalb die jahrhundertelange Tradition des Faltens mit Papier in den letzten Jahrzehnten weltweit eine solche Renaissance erlebt. Die einst magische Zahl der 1000 Kraniche ist längst nicht mehr erstrebenswert. Im Kollektiv werden ganz neue Dimensionen beim Falten erreicht. Eine universelle Suche nach Glück in einer unbeständigen Welt? Zufriedenheit haptisch erlebbar und für alle zugänglich?
Mit Gewissheit kann ich sagen, dass die Werke von Astrid Schröder auch genau diese Ruhe und Kraft ausstrahlen. Ein Besuch in ihrem Atelier in der Regensburger Altstadt lohnt sich sehr. Damit die großformatigen Bilder ihre ganze Wirkung entfalten können, sollte man ihnen direkt gegenüberstehen.
Unsere gemeinsame Ausstellung im Degginger Pop-Up Raum ist vom 17. bis 22. März 2025 täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr zu sehen.
Vielen Dank an Peter Lang vom Kulturjournal Regensburg für den wunderbaren Beitrag zu unserer Ausstellung in der Ausgabe März 2025!
|
   |
Layers II Papierobjekt Weiterentwicklung 2023 bis 2024
|
 |
|
   |
Vielen herzlichen Dank auch an Peter Geiger von der MZ- Mittelbayerische Zeitung für Ihren Besuch bei uns im Pop-Up Raum, für das ausführliche Gespräch und die Zusammenfassung Ihrer Impressionen zu unserer Ausstellung in Ihrem Artikel ‚Die Rhythmen des Daseins‘ in der Ausgabe 81. Jahrgang / Nr. 65 am Mittwoch, den 19. März 2025!
|
 |
Ausstellung im Degginger Pop-Up Raum REpeat – Iterative Prozesse
|
 |
Der erste Ausstellungstag – viele schöne Blumen. Lieben Dank für die frischen Blumen in der Vase! Außerdem Papierblumen und die Serie 'A flower a day lets happiness stay' als Postkarte.
|
   |
|
 |
Objekte aus Papier der Designerin Sabine Köpke in Kombination mit der abstrakten Malerei der Regensburger Künstlerin Astrid Schröder
|
 |
   |
Es gibt nicht wirklich einen Anfang und nicht wirklich ein Ende –
die wunderbare Vielfalt der Papiere trifft auf die wunderbare Vielfalt der Falttechniken
|
 |
   |
Die skurrilen Papierblüten erinnern an Anis – gefaltet in verschiedenen Farbstellungen nach dem
Design der Japanerin Tomoko Fuse, einer der bedeutendsten Vertreterinnen der Origami Faltkunst |
 |
   |
Geometrisches Origami – Polyeder im Glas
|
 |
Die Papierobjekte 'Layers' in Variationen |
 |
 |
   |
Ist es Papier oder Textil oder aus einem Block geschnitten?
Je nach Perspektive verändert sich auch die Wahrnehmung. |
 |
|
 |
Eine Spielerei mit modularem Origami und geometrischen Formen – gefaltete Papierelemente neu zusammengesetzt und verfremdet.
|
   |
   |
   |
„The Octopuss – Inside out“
Das federleichte Papier in den Pastelfarben rosa und hellblau stammt von dänischen Quittungsblöcken, ein etwas anderes Souvenir von einem Besuch in Kopenhagen : ) Durch die Faltung wurde der Aufdruck und auch die Schrift in der skandinavischen Sprache verzerrt und noch schwerer zu identifizieren. Die bizarre Installation aus zwei Teilen an der Wand und fünf Elementen auf der Fensterbank weckte in der Ausstellung diverse erheiternde Assoziationen, beispielsweise an Drohnen oder Wolken und stand in einem harmonischen Bezug zu dem daneben
angebrachten Bild von Astrid Schröder.
|
  |
Japanpapiere – fast zu schön, um sie weiter zu verarbeiten.
|
 |
Die Leichtigkeit der Lampions kombiniert mit der wunderschönen Lotusblüte.
Die hochwertigen Papiere sowohl farblich im Einklang mit der Malerei von Astrid Schröder als auch ein spannungsreicher Kontrast.
|
   |
   |
Und nach wie vor farbenfrohe Glücksbringer und die bereits bekannten Kleider und Hemden.
|
 |
Finissage – vielen Dank an alle Besucher, die uns in dieser Woche im Degginger Pop-Up Raum besucht haben!
Vielen Dank für das große Interesse und die schönen Gespräche! Vielen Dank an alle Beteiligten und Organisatoren,
die diesen Raum für kreative und künstlerische Präsentationen in Regensburg möglich machen! Am Samstag, den 22. März haben wir fast 70 Besucher über den Tag gezählt. Das fanden wir großartig!
|
  |
   |
|
AUSSTELLUNG
2. bis 14. September 2024 im Degginger Pop-Up Raum in Regensburg
Holzskulpturen im harmonischen Zusammenspiel
mit Origami Papierkunst, Farbe und Form |
 |
|
 |
Design Flyer und Plakate – Sabine Köpke
|
|
 |
wood meets paper Christian Bergauer (Holzskulpturen) und Sabine Köpke (Papierarbeiten und Illustration)
Gemeinschaftsausstellung 2024 im Degginger Pop-Up Raum, Regensburg
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Papierkleid No. 3 – Das Kleine Schwarze / Petite robe noire / Little black dress
|
 |
Zwei große Holzskulpturen von Christian Bergauer in unserer Gemeinschaftsausstellung wood meets paper |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
FINISSAGE im Degginger Pop-Up Raum am 13. September 2024
Vielen herzlichen Dank an alle für das große Interesse, die vielen netten Gespräche,
eure Begeisterung und Wertschätzung! Vielen herzlichen Dank an die Stadt Regensburg
für diesen wunderbaren Raum und an das Team vom Degginger für die tolle Unterstützung!
|
 |
|
 |
|
PAPIERMARKT zur Eröffnung der Internationalen Papierkunst Triennale PAPIER GLOBAL 6
am 11. und 12. Mai 2024 im Stadtmuseum und Handwerksmuseum in Deggendorf |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
AUSSTELLUNG
3. bis 9. September 2023 im Degginger Pop-Up Raum in Regensburg
Holzskulpturen im harmonischen Zusammenspiel
mit Origami Papierkunst, Farbe und Form |
 |
|
 |
|
 |
Layers I Papierobjekt 2023
Papier ist ein sehr stabiler Werkstoff. Eine der faszinierendsten Techniken, dieses zu bearbeiten,
ist für mich die Kunst des Faltens. Mit simplen Werkzeugen können komplexe Gebilde entstehen.
Faltengitter, dessen Raster sich unendlich variieren und ausformen lassen, sind nur eine von zahlreichen
Faltmethoden. Für diesen Papierblock habe ich eine einfache, aber prägnante Oberflächenstruktur
und ein handliches Format gewählt. Die geschichteten Papierlagen erhalten in der Wiederholung und
in dem Wechsel aus Farben und Mustern eine ganz eigene Dynamik und erinnern an Sedimente
oder die Jahresringe eines Baumes. Das kompakte Objekt ist eine
Metapher für die Klarheit, Kraft und
Erdung, die der schöpferische und spielerische Umgang mit Papier
beinhaltet und erzeugt. Die Anmutung des Objektes variiert je nach Blickwinkel. Die Wahrnehmung von Fläche
und Dreidimensionalität vermischt sich. Handelt es sich um ein Gewebe oder eine vorab gegossene und dann
aufgeschnittene Form? Erst die nähere Betrachtung macht deutlich, woraus der Block besteht – mehr als hundert
von
Hand gefaltete und ineinander geschachtelte Papierlagen. |
 |
|
 |
wood meets paper Christian Bergauer (Holzskulpturen) und Sabine Köpke (Papierarbeiten und Illustrationen) Ausstellungseröffnung 2023 im Degginger Pop-Up Raum, Regensburg |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Papierkleid No. 2 – Japanische Papiere in verschiedenen Falttechniken in Kombination mit Tüll
Im Jahr des Barbie Films (2023) von Greta Gerwig mit Margot Robbie und Ryan Gosling war die Farbe Rosa obligatorisch |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
AUSSTELLUNG 4. bis 10. September 2022 im Degginger Pop-Up Raum in Regensburg
Holzskulpturen im harmonischen Zusammenspiel
mit Origami Papierkunst, Farbe und Form |
 |
|
 |
|
 |
wood meets paper Christian Bergauer (Holzskulpturen) und Sabine Köpke (Papierarbeiten und Illustrationen)
Ausstellungseröffnung 2022 im Degginger Pop-Up Raum, Regensburg |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
„A flower a day lets happiness stay!“
Diverse Motive aus der 'Happiness' Blumenreihe erhältlich als Drucke in verschiedenen Größen.
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Origami Papier Design und Realisierung © Sabine Köpke |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Papierkleid No. 1 – das Hochzeitskleid
Durch die diagonalen und horizontalen Faltungen erhält das Papier (sechseckige Grundform) eine
sehr weiche und textile Haptik. Jedes Polygon/Hexagon ist von Hand gefaltet in unterschiedlichen Techniken.
Die einzelnen Papiere habe ich zusammengenäht und das Kleid dann an der Schneiderpuppe modelliert und weiterentwickelt. |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Übersicht Origami Papierarbeiten und Produkte
1. Origami Gruss- und Gutscheinkarten „Fashion meets paper“
• von Hand gefaltet und gestempelt
• Origami Kleider und Hemden aus feinen japanischen Origami Papieren
• Unikate in vielen unterschiedlichen Farb- und Papiervariationen
2. Origami Bildergalerie „Fashion meets paper“
• Origami Kleider und Hemden als Wandgestaltung oder zum Hinstellen
• unterschiedliche Bildformate
• gerahmt mit und ohne Passepartout
3. Origami Bildergalerie „Paperdolls“
• inspiriert von japanischen Kokechifiguren aus Holz
• Bildformat: DIN-A-4
• gerahmt mit und ohne Passepartout
Zwei Bildmotive ausgestellt im Themenschaufenster „Japan“ bei der Buchhandlung PUSTET in der Regensburger Altstadt
4. Origami „Kraniche“
• Kraniche in vielen Variationen zum Hinstellen oder als Mobile
• einzeln, als Paar oder als Kranichfamilie
• als „Lovebirds“, „Origami for you“ oder „Little Family“
5. Origami „Hasen“
• farbenfrohe Hasenfamilie zum Osterfest „Happy Easter“
6. „Origami For You“ – Inspirationen und Geschenkideen
• für weitere Inspirationen – Follow me on Instagram
• Origamiprodukte kaufen in meinem Shop bei Etsy
7. Set Origami Papier
• 50 Origami Papiere im klassischen Format 15 x 15 cm
• 5 Designs in einem Paket – die Vorderseite ist gemustert und die Rückseite unifarben
8. Ausstellungen und Verkaufsmessen 2021
• DillyDally Designmarkt im Marina Forum Regensburg
• M26 ART TRAFIK in der Maximilianstraße 26, Regensburg
|
 |
Foto Origami Kleider und Hemden: © Patrick Reinig - der Photograf |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
> > > Seitenanfang
|
 |
|
 |
|
 |
Origami Grußkarten und Lovebirds im Vea Store Regensburg in der Glockengasse 5
|
 |
|
 |
|
 |
Fotos Café ANNA : © Patrick Reinig, Regensburg
|
 |
|
 |
Origami Grusskarten bei OSKA Regensburg : „Fashion meets paper – Paper meets fashion“ |
 |
|
 |
Origami Grusskarten in der Buchhandlung Dombrowsky Regensburg
|
 |
|
 |
|
 |
Origami Grusskarten, Hasen und Kraniche im Ludwig 3 Fair Trade Green Concept Store Regensburg |
|
1. Origami Gruss- und Gutscheinkarten „Fashion meets paper“
• von Hand gefaltet und gestempelt
• Origami Kleider und Hemden aus feinen japanischen Origami Papieren
• Unikate in vielen unterschiedlichen Farb- und Papiervariationen
|
  |
|
  |
Ein farbenfroher Blickfang Silberfarbenes Tischdisplay
Füllmenge: 24 bis 144 Karten Höhe: ca. 60 cm |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Hellgrün & Mille Fleurs Rosa
|
|
Gelb & Mille Fleurs Gelb |
|
Rosa & Mille Fleurs Hellgrün |
|
Magenta & Mille Fleurs Hellblau |
|
Himmelblau & Mille Fleurs Rot |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Rosa & Geometrisches Muster pink-orange |
|
Himmelblau & Geometrisches Muster rosa-grün |
|
Orange & Geometrisches Muster flieder-grün |
|
Gelb & Geometrisches Muster grün-blau |
|
Hellgrün & Geometrisches Muster blau-gelb |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Gelb & Mille Fleurs Tulpen gelb |
|
Weiß & Mille Fleurs Tulpen blau |
|
Creme & Mille Fleurs Tulpen lila |
|
Rosa & Mille Fleurs Tulpen rosa |
|
Himmelblau & Mille Fleurs Tulpen grün |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Rosa & Batik pink |
|
Hellgrün & Batik blau |
|
Orange & Batik rot |
|
Magenta & Batik grün |
|
Gelb & Batik orange |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Himmelblau & Geometrisches Muster rosa-grün |
|
Creme & Geometrisches Muster pink-orange |
|
Gelb & Geometrisches Muster orange-pink |
|
Rosa & Geometrisches Muster grün-blau |
|
Hellgrün & Geometrisches Muster blau-gelb |
|
Afrikanische Tierwelt • Elefanten, Flusspferde, Löwen, Gazellen, Chamäleons und Giraffen |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Monochrome
• Dessins in Blau von hell bis dunkel |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Marrakesch
• orientalische Muster aus Nordafrika oder Andalusien |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Stars and Stripes
• Bühne frei für Sternenzauber |
 |
|
 |
Stars and Stripes
• Streifen – lieber quer gestreift oder lieber längs gestreift |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Sweet like Candy
• Karos, Hasen, sonnige Wolken und himmlische Herzen
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Natur pur
• minimalistische Blüten, tosende Wellen und farbenfrohe Früchte
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Mustermix
• alles, was geht und ganz bunt
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Japan
• Motive in gedeckten Farben aus dem 'Land der aufgehenden Sonne' – Winkekatzen, Koifische, Kraniche, Kirschblüten und Berge
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Duett
• ein Muster – zwei Farben
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Pastell mit Kontrast
• Wiese, Wald und ein bunter Vogel
|
 |
|
 |
|
 |
|
Hochzeitskarten • für jedes Paar Frau & Mann, Frau & Frau oder Mann & Mann
Glückwunschkarten zur Geburt
• für jedes Zwillingspaar Mädchen & Junge, Mädchen & Mädchen
–oder Junge & Junge
• dezent gemustert, blumig und ornamental, heiter, vergnügt und humorvoll,
–voller Liebe und nicht nur in Weiss
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Frohe Weihnachten
• stimmungsvolle Grüße in festlichen Farben
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
Frohes Fest
• ein besonderer weihnachtlicher Kartengruß voller Poesie
• Kleider und Hemden, die Geschichten erzählen
• zum Verschenken, Anschauen, Hinstellen, Aufbewahren und Erinnern
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Merry Christmas
• verspielt, fröhlich und herzallerliebst
• Origami Kleider und Hemden im Retro Stil
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
> > > Seitenanfang
|
|
2. Origami Bildergalerie „Fashion meets paper“
• Origami Kleider und Hemden als Wandgestaltung oder zum Hinstellen
• unterschiedliche Bildformate
• gerahmt mit und ohne Passepartout |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
> > > Seitenanfang
|
|
3. Origami Bildergalerie „Paperdolls“
• inspiriert von japanischen Kokechi Holzfiguren
• Bildformat: DIN-A-4
• gerahmt mit und ohne Passepartout |
|
 |
|
 |
Themenschaufenster JAPAN September 2020: Zwei Bildmotive „Paperdolls“ ausgestellt in der Buchhandlung PUSTET,
Gesandtenstraße, Regensburger Altstadt |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
Misaki „Schöne Blüte“ |
|
|
|
Aiko
„Kind der Liebe“ |
|
|
|
 |
|
|
Akira
„Die Klare“ |
|
|
|
Yoko
„Sonnenkind – Kind der See“ |
|
|
|
 |
|
|
Ayumi
„Sie geht ihren eigenen Weg“ |
|
|
|
Momoka
„Kleine Pfirsichblüte“ |
|
|
|
 |
|
|
Asuka
„Morgenduft“ |
|
|
|
Yuna
„Mond – Nacht“ |
|
|
|
 |
|
|
Ayaka
„Die farbenfrohe Blume“ |
|
|
|
Kichi
„Glücklich – Zufrieden“ |
|
|
|
 |
|
|
Yuki
„Mut – Schnee“ |
|
|
|
Natsuki „Sommer-Hoffnung“ |
|
|
* Anmerkung: Die japanischen Mädchennamen sind nach sorgfältiger Recherche aus diversen Internetforen zur Namensfindung * zusammengestellt. Die Bedeutung eines japanischen Namens ist immer auch abhängig von den jeweils verwendeten japanischen * Schriftzeichen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Übersetzung besteht keine Gewähr. |
> > > Seitenanfang
|
|
4. Origami „Kraniche“
• Kraniche in vielen Variationen zum Hinstellen oder als Mobile
• einzeln, als Paar oder als Kranichfamilie
• mit Karte „Origami for you“
• mit Karte „Little family“
• mit Karte „Lovebirds“
|
 |
|
 |
|
 |
Kraniche – nicht nur ein Wahrzeichen Japans
Fast auf der ganzen Welt sind Kranicharten vertreten, ihre Hauptverbreitung haben sie jedoch in Afrika
und Asien. Die Erhabenheit dieser eindrucksvollen Vögel hat einen ungeheuren Symbolcharakter generiert.
Und so treten sie vielfach in Erscheinung, ob als markantes Markenzeichen einer Fluggesellschaft oder
in der Heraldik. Der in Afrika beheimatete Kronenkranich ziert sowohl die Nationalflagge
als auch das Landeswappen von Uganda, dem Land, in dem ich geboren wurde und aufwuchs. Dennoch verbindet man den Kranich
überwiegend mit Japan. Dort ist der Kranich zu einem omnipräsenten Wahrzeichen geworden, verewigt
auf Geldscheinen, in der japanischen Welt der Malerei und Illustration und in der Origami Faltkunst.In der japanischen Kultur wird der Kranich verehrt als ein Vogel des Glücks und ist
ein Sinnbild für eheliche Treue und langes Leben. Einer japanischen Legende nach kann ein Kranich 1000 Jahre alt werden. Man sagt, dass ein kranker Mensch wieder gesund
werden kann, wenn er tausend Kraniche faltet. |
 |
|
 |
|
 |
Kranichpaare – ein Bund für's Leben
Im Norden von Japan leben auf der Halbinsel Hokkaido die anmutigen und eleganten Mandschurenkraniche.
Eine Zeitlang galten sie fast als ausgestorben. Mit großem Einsatz hat man dort versucht, die Population wieder auf
eine stabile Größe zu bringen. Die schneeweißen Kraniche mit dem schwarzen Gefieder sind bekannt für ihre Tänze
und verfügen über eine Fülle von Ausdrucksmöglichkeiten. Kranichpaare bleiben ein Leben lang zusammen
und im Frühling tanzen sie zur Bestätigung ihrer Liebe. Wenn sie sich graziös auf den großen schneebedeckten
Flächen bewegen, hat man den Eindruck, dass sich ihre Farbe im Licht verändert. ** |
** Quellenangaben
** 1) https://de.wikipedia.org
** 2) Dokumentation: „Japan – Land der fünf Elemente“ 91 min. in der arte Mediathek unter der Rubrik
** Entdeckung der Welt – Reisen verfügbar vom 03.07.2020 bis zum 01.10.2020
** 3) Dokumentation: „Japan von oben – Wilder Norden“ 44 min. in der arte Mediathek unter der Rubrik
** Entdeckung der Welt – Reisen verfügbar vom 06.07.2020 bis zum 03.10.2020 |
„Lovebirds“
Eure Liebe steht unter einem guten Omen oder einem guten Stern! In Papierform und in vielen Farbvariationen überbringen
diese Kranichpaare Liebesgrüße und Segen zum Jahrestag, Valentinstag, zur Verlobung oder Hochzeit. |
 |
|
 |
> > > Seitenanfang
|
„Origami for you“
Schön verpackt – ein großer Kranich zum Hinstellen oder Hinhängen. |
 |
|
„Little Family“
Die Kranichfamilie zum Verschenken – zur Geburt oder zur Taufe. |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
> > > Seitenanfang
|
|
5. Origami „Hasen“
• farbenfrohe Häschenbande zum Osterfest |
 |
|
 |
|
 |
> > > Seitenanfang
|
|
6. Origami Inspirationen und Geschenkideen
• für weitere Inspirationen – Follow me on Instagram
• Origamiprodukte kaufen in meinem Shop bei Etsy |
 |
|
 |
Origami Herzen „Origami for you“ im Blumenhaus am Hochweg Regensburg
|
 |
Origami Kraniche „Lovebirds“ in der Blumerie Regensburg |
> > > Seitenanfang
|
7. Set Origami Papier
• 50 Origami Papiere im klassischen Format 15 x 15 cm
• 5 Designs in einem Paket – die Vorderseite ist gemustert und die Rückseite unifarben |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
Origami Papier Design und Realisierung © Sabine Köpke |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
> > > Seitenanfang
|
8. Ausstellungen und Verkaufsmessen 2021
• DillyDally Designmarkt im Marina Forum Regensburg
• M26 ART TRAFIK in der Maximilianstraße 26, Regensburg |
 |
Papierkunst und Origami – Umsetzung und Produktion
|
 |
Ankündigung DillyDally Designmarkt 2021 im Marina Forum Regensburg
|
 |
|
 |
Marina Forum Regensburg
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
DillyDally Designmarkt 2021 im Marina Forum Regensburg |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
M26 ART TRAFIK – Buy art from your local artists!
|
 |
Vielen Dank für euer Interesse!
|
|
|
> > > Seitenanfang
|
|
HOME
Leistungen |
Ideenwerkstatt
KVQR Kontakt | Vita | Qualifikationen | Referenzen
Kommunikationsdesign | Webdesign | Illustrationen | Textildesign „Happiness“ Projekt | Kreativ-Workshops | PapierKunst
Storytelling
|
 |
© 2025 Sabine Köpke | m s k 2 : Grafik und Design | Impressum | Datenschutzerklärung |